Logo Designschule weiß

Fachbereiche:

 

Grafikdesign: Deine Idee. Dein Blick. Dein Entwurf.

Gestaltung ist überall

Du schaust ein Plakat an und fragst dich, wie es auf dich wirkt. Du siehst eine Verpackung und denkst „Das hätte man besser gestalten können.“ Du hast das Gefühl, dass Gestaltung mehr ist, als „hübsch machen“. Gestaltung entscheidet darüber, ob eine Botschaft ankommt – oder untergeht. Wenn dir das bekannt vorkommt, ist die Ausbildung Grafikdesign vielleicht genau dein Ding.

An der Designschule Schwerin bekommst du die Werkzeuge, um deine Ideen in starke visuelle Konzepte zu verwandeln. Du lernst zu denken wie ein:e GestalterIn – strategisch, kreativ, medienübergreifend.

Was Grafikdesign für uns bedeutet

Grafikdesign ist kein starres Regelwerk. Es ist eine visuelle Sprache. Du lernst, mit dieser Sprache zu spielen – klar, bewusst, überzeugend.

In der Ausbildung entwickelst du dein gestalterisches Handwerkszeug: Du arbeitest mit Farbe, Form, Typografie. Du setzt dich mit Zielgruppen auseinander, entwickelst Konzepte und lernst, wie Gestaltung auf Print, Web und Social Media wirkt.

Es geht dabei nicht nur um Ästhetik – sondern um Wirkung. Um die Idee hinter dem Bild. Und um den Mut, Dinge anders zu sehen.

089512 241109 5029

Wie die Ausbildung aufgebaut ist

Du wirst drei Jahre lang an deinen Fähigkeiten arbeiten – ganz praktisch, Schritt für Schritt. Dabei hast du Unterricht in gestalterischen Fächern, digitalen Tools und Kommunikationsstrategien.

Typische Themen im Unterricht sind zum Beispiel:

  • Gestaltungsgrundlagen
    Du lernst, was ein gutes Layout ausmacht, wie man mit Weißraum arbeitet und welche Farben zusammen funktionieren.
  • Typografie
    Schriften prägen jede Gestaltung. Du setzt sie gezielt ein – für Markenauftritte, Editorial Design oder Webinterfaces.
  • Bildbearbeitung & Illustration
    Du arbeitest mit Programmen wie Photoshop, Illustrator, InDesign. Du retuschierst, zeichnest, komponierst – digital und analog.
  • Konzeption & Kommunikation
    Du entwickelst Kampagnenideen, analysierst Zielgruppen, schreibst kleine Texte und bringst Bild und Inhalt zusammen.
  • Content & Social Media
    Du lernst, wie man Inhalte für Plattformen aufbereitet, wie Storytelling funktioniert und wie man Marken digital sichtbar macht.
089512 241109 6847

Semesterprojekte: Von der Idee zum Ergebnis

Schon ab dem ersten Semester wirst du selbst gestalten. Ob eine fiktive Magazinreihe, eine Plakatkampagne für ein kulturelles Event oder ein Packaging-Konzept für ein nachhaltiges Produkt – du entwirfst, testest, verwirfst und feilst so lange, bis du mit deinem Ergebnis wirklich zufrieden bist.

Mit jedem Projekt, jeder Arbeit, jedem Design wächst dein Portfolio – also genau das, was du später für Bewerbungen oder den Sprung in die Selbstständigkeit brauchst.

Team, Feedback, Weiterkommen

Gestaltung ist nie nur Kopfsache. Du lernst in der Ausbildung, im Team zu arbeiten, Entwürfe zu präsentieren und Feedback zu geben uns anzunehmen. Nicht alles funktioniert beim ersten Versuch – aber genau das ist der Punkt. Du wirst besser, weil du ausprobierst, neu denkst, manchmal umdenkst.

Deine DozentInnen kommen aus der Praxis. Sie bringen Erfahrung aus Agenturen, Studios oder Medienhäusern mit – und sie begleiten dich dabei, deine eigene gestalterische Handschrift zu finden. Das heißt: ehrliches Feedback, persönliche Begleitung, keine Ausbildung von der Stange.

Passt das zu dir?

Du musst nicht perfekt zeichnen oder gestalten können, wenn du bei uns anfängst. Was du brauchst, ist Neugier. Die Lust, dich auf Gestaltung einzulassen. Ein gutes Auge hilft – aber du wirst es bei uns weiter schärfen. Genauso wie deinen Mut, Dinge zu zeigen, die noch nicht fertig sind.

Viele SchülerInnen kommen mit dem Wunsch, „etwas Kreatives“ zu machen – und merken schnell: Grafikdesign ist mehr als Basteln. Es geht um Struktur, Wirkung, Kommunikation. Es ist ein Beruf, der Kreativität fordert – und dir gleichzeitig klare Aufgaben gibt.

Wenn du offen für Neues bist, Lust auf visuelles Denken hast und gerne Dinge von Grund auf entwickelst, dann passt diese Ausbildung sehr gut zu dir.

Blick in die Zukunft

Nach deinem Abschluss bist du vielseitig aufgestellt. Du kannst in Agenturen arbeiten – zum Beispiel im Branding, Editorial, Digital- oder Kampagnenbereich. Du kannst in Unternehmen einsteigen und dort die visuelle Kommunikation mitgestalten – etwa für Events, Produkte oder interne Kommunikation.

Auch die Selbstständigkeit ist ein Weg, den viele gehen. Ob als FreelancerIn im Social-Media-Design, mit einem eigenen Studio oder im Projektteam mit anderen Kreativen – du entscheidest selbst, wo dein Platz ist.

Was alle Wege gemeinsam haben: Gute Gestaltung wird immer gebraucht. Und sie beginnt oft mit einem klaren Gedanken – und einem leeren Blatt.

Warum die Designschule Schwerin?

Weil du hier gestalten kannst – im doppelten Sinne. Du lernst nicht nur Grafikdesign, du wirst auch als Person gesehen. Wir arbeiten in kleinen Gruppen, begleiten dich individuell und geben dir den Raum, dich auszuprobieren.

Du bekommst echtes Feedback, gestaltest echte Projekte, lernst von echten Profis. Du wirst Teil einer Community, die Gestaltung ernst nimmt – aber nicht verkrampft. Und du lernst, wie du mit Design Wirkung erzielst – auf Papier, im Netz, in der Welt.

Jetzt bist du dran!

Du findest dich in den Punkten wieder? Du bist neugierig und willst mehr wissen? Dann schau dir die Ausbildung zum Grafikdesigner oder zur Grafikdesignerin an! 
Mehr Infos findest du auf unserer Website – oder du kommst in der Prakti-Action-Week vorbei und machst dir selbst ein Bild? 

Wir freuen uns, von dir zu hören! 

DESIGNSCHULE GEBAUDE

Entdecke mehr Beiträge:

DU WILLST DEINE AUSBILDUNG BEI UNS ABSOLVIEREN?

Melde dich an und wir vereinbaren anschließend ein Beratungs- und Kennlerngespräch.